MAGOS Zertifizierungstraining: Anwendung von 2D- und 3D-Objektklassifikation

Magos Zertifizierungstraining: Anwendung von 2D- und 3D-Objektklassifikation
Das Zertifizierungstraining richtet sich an Sicherheitsexperten, die Magos Radarsysteme für anspruchsvolle Szenarien optimieren möchten. Teilnehmer lernen, 2D- und 3D-Objektklassifikation für spezialisierte Anwendungen wie Drohnen- und Flugobjektdetektion einzusetzen und die KI-Algorithmen für spezifische Sicherheitsanforderungen zu konfigurieren.
Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab, nach deren Bestehen die Teilnehmer ein offizielles Magos-Zertifikat erhalten.
Inhalte des Fachtraining
- Funktionsweise von Dopplerradaren in der Perimeterüberwachung
- Anwendung und Design von Radarinstallationen
- Basisfunktionen der Projektierungssoftware MASS
- Erweiterte Konfiguration zur Kalibrierung der Sensoren – Feinjustierung für komplexe Szenarien für die Detektion und Klassifizierung von Objekten.
- Objekterfassung und Kalibrierung von Radargeräten
- Kamerakalibrierung und 3D Settings
- Integration in bestehende Sicherheitsarchitekturen - Anbindung an vorhandene Überwachungsumgebungen zur Optimierung der Bedrohungserkennung.
- Prüfung & Zertifikat – optional aktive Komponenten um das Magoszertifikat zu erlangen